Inhaltsverzeichnis
- Dieser Testbericht ist relevant für Sie, wenn Sie…
- So lief der Test von Banken, Kreditvermittlern und Marktplätzen ab
- Testkategorie 1: Das Produktportfolio der Debeka
- Testkategorie 2: Beratung & Service bei der Debeka
- Testkategorie 3: Kosten & Gebühren bei der Debeka
- Testkategorie 4: Nutzerfreundlichkeit der Debeka-Webseite
- Was sind IHRE Erfahrungen mit der Debeka?
- Debeka Bewertungen und Auszeichnungen von anderen Medien
- Fazit in einem Satz
Dieser Testbericht ist relevant für Sie, wenn Sie…
- Privatkunde sind, gerne auch selbstständig / freiberuflich tätig,
- bereit sind, für eine Baufinanzierung und ein Girokonto auch einmal abseits der typischen Banken erster Wahl nach Angeboten nachzusehen
- eine Finanzierung brauchen für: Immobilienkauf, Immobilienneubau, Modernisierung, Umbau; sowie sich für folgende Produkte: Baufinanzierung, Girokonto inklusive Kreditkarte
Lesedauer: 10-11 Minuten
So lief der Test von Banken, Kreditvermittlern und Marktplätzen ab
Im Jahreswechsel 2016/2017 führte die Redaktion von KREDITE.org einen ausführlichen Test von insgesamt über 55 Banken, Kreditvermittlern und Kredit-Marktplätzen durch. Alle Institute und Unternehmen, die für das Portfolio unserer Seite relevante und interessante Produkte anboten, wurden unter die Lupe genommen – so auch das Versicherungsunternehmen Debeka. Die Hauptmission bestand darin, den hauptsächlich auf Banken und Kreditanbieter ausgelegten Test auch für diese Spezialfälle zugänglich zu machen und einen fairen und realistischen Vergleich herzustellen. Das ist uns mit einer einheitlichen Testmetrik gelungen, die sich in folgende vier Oberkategorien aufteilt:
- Produktportfolio
- Beratung & Service
- Kosten & Gebühren
- Nutzerfreundlichkeit der Webseite

Testkategorie 1: Das Produktportfolio der Debeka
In der ersten Testkategorie mussten wir viel streichen, aber kamen für die verbleibenden Kriterien „Girokonto“ und „Immobilienfinanzierung“ am Ende immerhin auf ein absolut gutes Ergebnis. Da wir hier nur über Baukredite sprechen, sollten Sie – wenn Sie normale Kredite suchen – an dieser Stelle zu einem anderen Testbericht von uns wechseln. Ab hier gehen wir tiefer ins Detail:
Immobilienfinanzierung / Baufinanzierung
Wer ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen möchte oder im Begriff ist, sich das Eigenheim selbst zu bauen, kommt bei der Debeka in den Genuss eines wirklich guten Immobilienangebots. Zwar gibt es keine pauschale Angabe zum genauen Zinssatz oder zum Mindestzinssatz („die Zinshöhe richtet sich nach den Vereinbarung zwischen Darlehensnehmer und Darlehensgeber“), aber die Randdaten wissen zu überzeugen.
Eine Zinsbindung zwischen 1-30 Jahren, eine Integration einer KfW-Förderung, eine jährliche Wahltilgung zwischen 1-3 Prozent oder auch höher und dass die Baufinanzierung neben Angestellten und Beamten auch für Selbstständige und Freiberufler geeignet ist, spricht für die Debeka. Man kann gut annehmen, dass die Zinsen meist unter 2-2,5 Prozent effektiv pro Jahr liegen werden. Die einzige Voraussetzung dafür, dass der Debeka-Immobilienkredit gewährt wird, ist, dass die Immobilie hauptsächlich für die Eigennutzung vorgesehen ist. Die Mindestsumme liegt bei 5.000 Euro für einfache Kredite rund um eine bestehende Immobilie und bei 25.000 Euro für eine richtige Baufinanzierung. Die Höchstgrenze ist leider nicht bekannt, kann aber ebenfalls angefragt werden.
Was wirklich super ist: Sie haben verschiedene Vorteile und Garantien in Verbindung mit der Finanzierung einer Immobilie über die Debeka. So sparen Sie bei immobilienbezogenen Versicherungen in den ersten 20 Jahren bis zu 50 Prozent der Beiträge ein und können entsprechende Kreditabsicherungen ebenfalls direkt mit der Debeka abschließen. Und obendrauf kommt noch der direkt inbegriffene Immobilienservice, der einem in der Bauphase bzw. Finanzierungsphase zur Seite steht. So entsteht eine sympathische Finanzierung und Absicherung aus einer Hand mit einem Ansprechpartner.
Falls Sie keine finale Finanzierung suchen, sondern lediglich ein Bauspar-Angebot, finden Sie bei der Debeka sicherlich ebenfalls das richtige.
Einzelbewertung: 5/5
Girokonto
Abgesehen davon, dass wir aufgrund noch kommender ausführlicher Giro-Testberichte ohnehin das Thema nur stiefmütterlich behandeln, gibt es zum Girokonto der Debeka auch gar nicht allzu viel zu sagen. Es handelt sich ganz klar um ein Alternativprodukt, wenn man ein einfaches Konto möchte und eh schon bei der Debeka ist. Ansonsten würden wir empfehlen, die vielen tollen Angebote richtiger Banken anzusehen. Die Debeka stellt das Girokonto in Kooperation mit der BBBank zur Verfügung, eine nicht einzeln bestellbare VISA-Karte gibt es dazu, um Geld an fremden Automaten abheben zu können. Einen Dispo gibt es ersten Recherchen nach nicht. Für junge Leute gibt es ein kleines Extra, indem bis zu einem Kontostand von 1.000 Euro eine jährliche Verzinsung stattfindet. Nicht, dass da viel bei rumkommt bei den aktuellen Zinsen, aber wir möchten es erwähnt haben. Um das Girokonto eröffnen zu können, muss ein Genossenschaftsanteil von 15 Euro hinterlegt werden. Und weil es sich wirklich um ein durchschnittliches Konto handelt und es einfach besser geht, kommen wir auch nur zu einer durchschnittlichen Bewertung.
Einzelbewertung: 3/5
Produkte der Debeka im Überblick
- Immobilienfinanzierung mit tollen Randkonditionen und Extras; genaue Zinsen müssen allerdings per individuellem Angebot herausgefunden werden, weil es keine allgemeine Aufstellung hierzu gibt
- Bausparen ebenfalls mit der Bausparkasse möglich
- Girokonto inklusive kostenloser Kreditkarte als Alternative zum Girokonto bei typischen Banken
Finanzierungsbeispiele bei der Debeka (anhand des Kreditrechners)
Beispiel 1: Baufinanzierung für Einfamilienhaus (1)
Darlehensbetrag: 200.000 €
Dauer der Zinsbindung: 20 Jahre
Zinsen: 1,4% effektiv pro Jahr
Tilgungsrate: 2% pro Jahr
Monatsrate: 567,00 €
Gesamtkosten: 43.739,00 €
Offen für Anschlussfinanzierung: 107.739,00 €*
*die Dauer der Zinsbindung beschreibt nicht die Laufzeit des Darlehens, diese wird durch die individuelle Tilgungsrate bestimmt – daher bleibt am Ende auch so viel offen
Beispiel 2: Baufinanzierung für Einfamilienhaus (2)
Darlehensbetrag: 200.000 €
Dauer der Zinsbindung: 15 Jahre
Zinsen: 1,2% effektiv pro Jahr
Tilgungsrate: 5% pro Jahr
Monatsrate: 1.033,00 €
Gesamtkosten: 21.742,00 €
Offen für Anschlussfinanzierung: 35.742,00 €
Beispiel 3: Immobilienkredit für Kauf einer Eigentumswohnung (Innenstadtlage)
Darlehensbetrag: 400.000 €
Dauer der Zinsbindung: 15 Jahre
Zinsen: 1,2% effektiv pro Jahr
Tilgungsrate: 3,5% pro Jahr
Monatsrate: 1.567,00 €
Gesamtkosten: 52.039,00 €
Offen für Anschlussfinanzierung: 170.039,00 €

Testkategorie 2: Beratung & Service bei der Debeka
In der zweiten Testkategorie holt sich die Debeka zwar nicht die goldene Krone, aber steht auch nicht wirklich schlecht da. Mit 3,33 Durchschnittspunkten von 5 hat sie ein akzeptables Ergebnis, was die Beratung und den Service angeht. Hierbei haben wir uns insbesondere die Erreichbarkeit und Beratungsqualität angesehen:
Erreichbarkeit
Die Erreichbarkeit teilt sich in zwei Bereiche auf, einmal die Zeiten und einmal die Kanäle. Leider gibt es bei den Zeiten nur 2 von 5 Punkten, weil grundsätzlich nur telefonische Servicezeiten zwischen 8-19 Uhr geboten werden. Natürlich gibt es auch die persönlichen Ansprechpartner vor Ort, die gegebenenfalls abweichende und bessere Öffnungszeiten haben bzw. auch darüber hinaus nochmal telefonisch erreichbar sind, aber dafür gibt es keine Garantie. Die persönlichen Berater sollten am ehesten in Ihrem Interesse stehen, wenn es um die Baufinanzierung geht. Über die Webseite können Sie einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden. Wichtig ist nur, auch darauf zu achten, dass dieser Ansprechpartner auch in Sachen Baufinanzierung fit ist, denn nicht alle bieten einen Beratungsservice zu diesem Produktbereich automatisch an. Das zieht die Bewertung abermals etwas nach unten. Alternativ zu den Beratern können Sie sich wie erwähnt an die Telefonhotline wenden oder das Kontaktformular der Webseite für eine Nachricht nutzen.
Einzelbewertung: 3,5/5
Beratungsqualität
Weil es nicht wirklich repräsentativ wäre, wenn wir einmal den Kundenservice austesten und dann eine Bewertung dazu schreiben, haben wir für dieses Kriterium in erster Linie die vielen Meinungen, Erfahrungen und Bewertungen zur Debeka im Netz recherchiert. Das hier ist also der Teil, in dem vorrangig die Kundenaussagen tragend sind. Leider muss sich die Debeka im Netz recht viele negative Bewertungen gefallen lassen und so ist es auch uns leider nur möglich, eine Durchschnittsbewertung zu geben. Sie können gern selbst einmal auf die etablierten Bewertungsportalen ein paar Beiträge durchlesen, um Beispiele zu haben – das würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen.
Einzelbewertung: 3/5
Beratung & Service der Debeka im Überblick
- Servicezeiten der Hotline: Mo-Fr 8-19 Uhr
- Persönliche Ansprechpartner vor Ort mit individuellen Servicezeiten
- Nicht alle Ansprechpartner bieten den Bereich Baufinanzierung an
- Sonstige Kanäle: Telefon, Mail, Post
- Kein Chat
- Leider nur durchschnittliche Bewertungen in Sachen Beratungsqualität (Freundlichkeit, Kompetenz, Ehrlichkeit)
Testkategorie 3: Kosten & Gebühren bei der Debeka
In der dritten Testkategorie geht es um alles, was Geld kosten (könnte) und wie gut der Anbieter in Sachen kostenloser Serviceleistung ist. Insgesamt holt die Debeka Bewertungen in dieser Kategorie das beste Teilergebnis ein. Aber gehen wir näher ins Detail:
Debeka Bewertungen der Finanzierungen / Immobilienfinanzierung
Auf das Hauptprodukt bezogen sehen die Debeka Bewertungen nicht ganz so gut aus, denn hauptsächlich wird der gute Schnitt durch die anderen Bereiche gebildet. Wir haben uns angesehen, wie die Kreditbearbeitung bei der Debeka vonstatten geht und wie flexibel man in Sonderfällen ist. In beiden Bereichen holt sich der Anbieter 3 Punkte. Die Kreditbearbeitung vom Antrag bis zur Auszahlung ist zwar kostenlos, aber das Formular, allein um erst einmal ein Angebot zu erhalten, ist recht umfangreich und dauert entsprechend mit der Ausfüllung ein paar Minuten länger. Wie lang die Prüfungsphase genau dauert und wann das Geld ausgezahlt wird, ist nicht bekannt. Da nicht explizit mit einer schnellen Auszahlung des Betrages geworben wird, kann man davon ausgehen, dass es wohl ein paar Tage länger als bei anderen Top-Kreditanbietern dauert. So mäßig geht es auch bei der Flexibilität weiter. Zwar können Sie einmal jährlich eine 10%tige Sondertilgung veranlassen, die auch kostenlos ist, und ebenso können Sie eine Tilgungsaussetzung mit dem Kundenservice besprechen. Ansonsten gibt es aber insbesondere die Bereitstellungszinsen von +0,25% im Monat, die ab dem neunten Monat der Finanzierung fällig werden. Das kann auf Dauer recht teuer werden, wie wir finden, und üblich ist das für eine Baufinanzierung auch für die Debeka nicht.
Auch ein vorzeitiger Ausstieg aus der Finanzierung kostet und eine Besonderheit kommt noch obendrauf: Bei Nicht-Inanspruchnahme des Geldes nach 12 Monaten darf die Debeka das Geld wieder zurückholen und die Finanzierung abbrechen; etwa dann, wenn sich der Baubeginn doch noch um einiges verschiebt, was hin und wieder vorkommen kann. Da stehen die Positivpunkte den Negativpunkten ziemlich gleich gegenüber.
Einzelbewertung: 3/5
Kreditkarte
Eine richtige Kreditkarte gibt es im Portfolio der Debeka grundsätzlich nicht, allerdings wird im Zuge des Girokontos eine angeboten, die in Verbindung mit diesem Konto kostenlos ist. Für junge Leute, die ein Konto eröffnen wollen, kostet die VISA lediglich 9,90 Euro im Jahr.
Einzelbewertung: 4/5
Girokonto
Auch hier gilt wieder, dass wir das Thema nur am Rande betrachten und kurz die Fakten nennen. Rund ums Girokonto kann die Debeka kurz gesagt richtig punkten. Die Kontoführung ist kostenlos, bei jungen Leuten bis 27 Jahren aber zumindest nur dann, wenn ein Gehaltseingang auf dem Konto monatlich zu verzeichnen ist. Für alle anderen ist das Girokonto der Debeka bzw. BBBank auf jeden Fall kostenlos. Da es eine Kreditkarte dazugibt, kann man an den meisten Geldautomaten kostenlos abheben, aber auch sonst funktioniert es an allen Automaten der Cash-Group und des VR-Bankennetzes, also der Volks- und Raiffeisenbanken. Zusammen beträgt die Automatenzahl sogar mehr, als die Sparkasse an der Spitze im deutschen Raum bietet.
Einzelbewertung: 5/5
Kosten & Gebühren der Debeka im Überblick
- Kostenlose Antragsbearbeitung, dauert aber etwas länger
- Einmal jährlich kostenlose Sondertilgung bis 10% des Finanzierungsbetrages
- Tilgungsaussetzung kann ohne weitere Kosten mit Kundenservice besprochen werden
- „Bereitstellungszinsen“ für Finanzierungen in der Höhe von 0,25% pro Monat (ab dem neunten Monat der Finanzierung)
- Kein kostenloser Ausstieg vor Ablauf möglich
- Debeka kann die Finanzierung abbrechen und das Geld zurückholen, wenn es nach dem 12ten Monat immer noch nicht zweckgenehm verwendet wurde
- Kreditkarte (VISA) kostenlos zum Girokonto dazu (Erwachsene), für junge Leute 9,90 € im Jahr zum Junge-Leute-Konto
- Kostenlose Kontoführung beim Girokonto, für junge Leute gebunden an monatlichen Gehaltseingang
- Kostenloses Abheben mit Kreditkarte und an allen Cash-Group- und VR-Automaten
Testkategorie 4: Nutzerfreundlichkeit der Debeka-Webseite
Vorweg genommen schon einmal zusammengefasst, ist die Webseite der Debeka kein Augenschmaus und sollte insbesondere noch viel tiefere Informationsebenen bieten. Denn das, was man dort lesen kann, ist gerade in Bezug auf genauere Konditionen nicht sehr hilfreich. Vielleicht will man darauf hinaus, dass auf jeden Fall ein individuelles Angebot angefragt oder der Kundenservice kontaktiert wird. Davon ab, wird aber immerhin eine gute Struktur geboten, in der man sich schnell zurecht findet und eine sehr gute technische Performance ohne Fehlercodes und dergleichen. Das Design der Webseite ist nicht besonders modern oder schick, man wird aber auch nicht in die Flucht geschlagen. Das könnte nur bei der mobilen Webseite passieren, da die Optimierung für Smartphones und Tablets quasi nicht vorhanden ist und ohne Zoomen und Wischen nichts geht. Das sollte dringend verbessert werden.
Was auch verbessert werden sollte, ist die Hilfestellung in Sachen offene Fragen und Kontakt – einen schnell auffindbaren Hilfebereich gibt es nicht, lediglich eine Seite mit vielen Formularen und sicherlich irgendwie dazwischen auch ein paar Hilfestellungen. Bei den Kontaktdaten ist nicht klar ersichtlich, welche Nummer man für die Baufinanzierung der Debeka wählen soll; naheliegend ist wohl die Bausparkasse, aber garantieren können wir das nicht. Was ebenfalls schade ist: Bei der Suche nach persönlichen Beratern wird nicht angezeigt, ob dieser Berater auch für Baufinanzierungen und Immobilien berät, oder ob dieser lediglich im Versicherungssegment tätig ist. Alles in allem nur sehr durchschnittlich und an vielen Stellen gibt es Verbesserungsbedarf.
Einzelbewertung: 3,33/5
[/infobox]
Was sind IHRE Erfahrungen mit der Debeka?
Genießen Sie selbst Versicherungsschutz oder haben sogar eine Immobilienfinanzierung bei der Debeka laufen, verraten Sie uns doch gerne mehr dazu. Schreiben Sie eine kurze Debeka Bewertung und insbesondere sehr gerne ein paar Ihrer Konditionen in die Kommentare. So helfen Sie vor allem den anderen Lesern, die sich noch nicht sicher sind, ob sie die Baufinanzierung von der Debeka anfragen und machen sollten oder nicht. Vielen Dank schon jetzt für Ihr Engagement.
Debeka Bewertungen und Auszeichnungen von anderen Medien
Aufgrund dessen, dass die Debeka ein Versicherungsunternehmen mit nur einem kleinen Teilbereich im Bankengeschäft ist, gibt es noch keine offiziellen Tests, Auszeichnungen und Meinungen im Bereich der Baufinanzierung. Natürlich kann die Bank aber für ihren Service und die Versicherungen bereits eine Menge Debeka Bewertungen und Auszeichnungen ihr eigen nennen. So war die Debeka im Kundenmonitor 2016 „Testsieger Kundenzufriedenheit“ und wurde vom Magazin „€uro“ 2016 zum Testsieger für private Krankenversicherungen gewählt. Mehr Auszeichnungen finden Sie auf der Webseite des Unternehmens.
Fazit in einem Satz
Die Debeka gehört noch nicht zu den führenden Anbietern im Bereich Bausparen bzw. Baufinanzierung, ist somit noch ein mehr oder weniger unbeschriebenes Blatt – auch wenn es schade ist, dass keine genauen Konditionen und generell nur sehr wenige Infos auf der Webseite präsentiert werden, sollten sich Interessenten einer Immobilienfinanzierung die Debeka trotzdem einmal genauer ansehen.